von Yahya ibn Rainer
Bereits im August 2015 wies ich an dieser Stelle auf die Muqaddima von Ibn Khaldun hin, Bezug nehmend auf seine Darlegung der Arbeitsteilung, welche vieles von dem voraus nahm, was etwa 400 Jahre später Adam Smith publizierte und ihm den… WEITERLESEN >>
Der folgende Auszug stammt aus der berühmten Muqaddima, der Einführung in das mehrbändige Geschichtswerk des muslimischen Universalgelehrten Ibn Khaldun (1332-1406). Diese einleitenden Bemerkungen zur menschlichen Kultur lassen jeden Leser aufhorchen, der sich für Soziologie und Volkswirtschaft begeistern kann. Besonders… WEITERLESEN >>
Auch die Muslime hatten ihren Adam Smith: Ibn Khaldun erklärte schon im 15. Jahrhundert den Aufstieg und Fall der Völker:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftswissen/die-weltverbesserer/ibn-khaldun-wohlstand-der-nationen-13066092.html
Über den US-Ökonomen Hossein Askari und seinen islamischen wirtschafts-und gesellschaftspolitischen Länder-Index:
http://dradiowissen.de/beitrag/islamicity-mohammed-adam-smith-und-der-weltfriede
Der folgende Text stammt – als englischsprachiges Original – aus der Publikation Contributions of Muslim Scholars to Economic Thought and Analysis von Prof. Dr. Abdul Azim Islahi und wurde von mir, so gut es nur ging, in die deutsche Sprache … WEITERLESEN >>
Der folgende Text stammt aus der Publikation Economic Thought of Al-Ghazali (Ökonomische Lehre des Al-Ghazali) von den Professoren Dr. S. Mohammad Ghazanfar und Dr. Abdul Azim Islahi und wurde von mir (Yahya bin Rainer) aus dem Englischen ins Deutsche übertragen.… WEITERLESEN >>
Ich habe ja bereits einige Publikationen von Prof. Dr. Islahi auf diesem Blog bereit gestellt und es werden in schaa Allah noch einige folgen, jedoch eines seiner Werke ist nicht frei als PDF erhältlich. Es handelt sich hierbei um eine … WEITERLESEN >>
Hier die englischsprachige Publikation des muslimischen Ökonomen Prof. Dr. Abdul Azim Islahi:
Contributions of Muslim Scholars to Economic Thought and Analysis
(Beiträge muslimischer Gelehrter zur ökonomischen Lehre und Analyse)
Im Anhang befindlich (PDF zum herunterladen):