Schlagwort-Archive: Wissenschaft

Buchauszug: Alle leblosen Dinge handeln in unbedingtem Gehorsam nach dem Willen ihres Schöpfers

„Die Lebensbedingungen werden durch menschliche Tätigkeit erzeugt. […] Daher geht die Rede in diesem Buch nur von einer der Kräfte des Menschen, nämlich, vom Gebrauch seiner physischen, tätigen Lebensenergie. Ein lebender Mensch dieser Erde ist innerhalb der Dimensionen von Raum

WEITERLESEN >>

Buchauszug: Ludwig Ferdinand Clauß – Über Staat, Wissenschaft, Beamte und Ideologien (1958)

Der Autor des folgenden Textes war kein Liberaler, Libertärer oder Anarchist, sondern ein erzkonservativer Deutscher (und Muslim), der während des Nationalsozialismus als beamteter Hochschulprofessor tätig war, dann jedoch durch seinen Ungehorsam und seine kritische Haltung beim Regime in Ungnade fiel. … WEITERLESEN >>

Auszug: Der Begriff „Salafi(s)ten“ in der dt. Islamwissenschaft

Erst kürzlich wurde das Buch „Salafismus in Deutschland – Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung“ des Journalisten Thorsten Gerald Schneiders publiziert. Im Grunde handelt es sich um eine wissenschaftliche Fachlektüre, aber durch den momentanen Medienhype um Scharia-Polizisten und Hooligans … WEITERLESEN >>

3 mal Nicolás Gómez Dávila (X)

„Der erste Schritt der Weisheit besteht darin, fröhlich zuzugeben, dass es keinen Grund gibt, dass unsere Ideen irgendjemanden interessieren könnten.“

„Nur seine demütigendsten Routinen geben dem Leben etwas Ernsthaftes und etwas Gewicht.“

„Unsere Wissenschaft ist in jedem Augenblick nur die

WEITERLESEN >>

Buchauszug: Ludwig Ferdinand Clauss – Wie das Abendland über das Morgenland urteilt (1957)

„Man bringt seine eigenen „Kategorien“ mit, fertige Auffassungsformen, paßt das Andere in sie hinein und schreibt ihm vor, wie es zu sein hat. Man erteilt Zensuren nach jenen Werteordnungen, die jeweils zu Hause gelten (nämlich zu Hause bei uns) und

WEITERLESEN >>

Buchauszug: Leopold Weiss – Die westliche „Intelligenzija“

So lange Muslime weiter auf die westliche Zivilisation blicken, als sei sie die einzige Kraft, die ihre stagnierende Zivilisation regenerieren kann, zerstören sie ihr Selbstbewusstsein und unterstützen indirekt die westliche Behauptung, der Islam sei eine „verbrauchte Macht“. […]

Loading

WEITERLESEN >>

Auszug: Völkermord in Ruanda (1994) – Muslime als Lebensretter & Identität als Muslim

Heute wurde in Ruanda und weltweit dem Völkermord von 1994 gedacht. Innerhalb von weniger als 4 Monaten verloren in Ruanda zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen durch Massaker von sogenannten Todesschwadronen ihr Leben. In annähernd 100 Tagen töteten Angehörige der Hutu-Mehrheit … WEITERLESEN >>

Hamburg: Mein gestriger Besuch bei der ‚Aqida-Veranstaltung der Islamischen Hochschulgemeinde e.V.

von Yahya ibn Rainer

Einiger Warnungen zum Trotz besuchte ich gestern die Veranstaltung der Islamischen Hochschulgemeinde e.V. in Hamburg. Der Titel dieser Veranstalung war Aqida – Die Grundsäulen des Islam und geladen waren, zu den Themen Identität – Bewußtsein als WEITERLESEN >>

Der Wunsch der Araber an einen deutschen Forscher

Prof. Dr. phil. Ludwig Ferdinand Clauß (1892-1974), war Psychologe, Philosoph, Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie ein leidenschaftlicher Völkerkundler. Seine spezielle Forschungsmethode, nämlich „das Mitleben“, das er als „den Weg zum Andern“ verstand, war wohl ausschlaggebend für seine frühe Zuneigung für die … WEITERLESEN >>

Zitat: Franz Rosenthal – Die religiöse Verehrung des ‹Wissens› im Islam

Den Beweggrund für den Drang nach Übernahme des fremden Wissens erklärte der deutsch-amerikanische Orientalist Franz Rosenthal im Jahre 1965 mit folgenden Worten:

«Vielleicht wären weder der praktische Utilitarismus, der den Muslimen die Bekanntschaft mit der Medizin, der Alchemie, mit den

WEITERLESEN >>

Buchauszug: Roland Baader – Der Gott der Vernunft / Die Dunkle Seite der sogenannten Aufklärung

Bereits mit einem Auszug aus dem Buch Über die Staatsgewalt von Prof. Bertrand de Jouvenel habe ich auf diesem Blog einen kritischen Blick auf die sogenannte Aufklärung gerichtet, die er schlicht und ergreifend als Die rationalistische Krise bezeichnet. [hier>>WEITERLESEN >>