Alle Beiträge von Nando-Dragan Nuruddin Augener

Über Nando-Dragan Nuruddin Augener

Nuruddin, Jahrgang 1989, machte 2010 sein Abitur und lebt in Hamburg. Studium der Erziehungswissenschaft und der Soziologie an der Universität Hamburg (2011-2014). Arbeitet zurzeit als Bürokaufmann. Muslim seit September 2016. Kontakt: nd.augener@web.de

Das Gleichnis von der Tasse Kaffee

„Ich habe einmal eine Geschichte über eine Gruppe Universitätsabsolventen gelesen, die alle Karriere gemacht hatten und sich trafen, um ihren ehemaligen Dozenten zu besuchen. Die Konversation führte schnell zum Thema Stress bei der Arbeit und im täglichen Leben. Nachdem er

WEITERLESEN >>

Arnold Gehlen über den diesseitigen Humanitarismus

„Heute dagegen ist die Natur durchschaut und plastisch, ihre Umformung eine Sache der Ausbildung, des Fleißes und der Kosten, und die Menschenzahlen steigen in ebenso steiler Kurve wie Warenmassen. Da die Menschheit nichts Größeres mehr außer sich sieht, muß sie

WEITERLESEN >>

Rezension: „ausgerechnet Islam“

In Zeiten in denen wir alles im weltweiten Netz innerhalb von Sekunden abgreifen und abrufen können, erscheint die Idee gesammelte Blogbeiträge als klassisches Buch herauszubringen ungewöhnlich. Chadidscha Christine Berner, Islamkonvertitin und begeisterte Herzbluttexterin, hat dieses kurzerhand mit Ihrem Blog „ausgerechnet WEITERLESEN >>

Der Wahn der Expertokratie

„Viele Menschen, denen immer alles erklärt wird und denen eine Welt ohne Geheimnisse, ohne Unerklärbares und Überkomplexes vorgegaukelt wird, glauben schließlich selbst, alles zu verstehen. Deshalb hat man immer und zu allem eine Meinung. Eine Meinung zu haben, wird geradezu

WEITERLESEN >>

Rezension: „Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod.“ Der Dschihad und die Wurzeln des Terrors

Die „Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)“ hat jüngst eine neue, islamwissenschaftliche Publikation in ihre Schriftenreihe aufgenommen. Was hat uns der bekannte französische Islamwissenschaftler Oliver Roy mit seinem Werk „‚Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod.‘ Der Dschihad und die WEITERLESEN >>

Vortrag: Wie mit Islamfeindlichkeit umgehen? Eine spirituelle Perspektive/Vereint im Islam 2018

Vor gut drei Monaten waren der geschätzte Bruder Jens Yahya Ranft, der bekannte Prediger Marcel Krass, mein bester Freund Lars und meine Wenigkeit zum ersten Mal auf dem „Vereint im Islam“-Event in Hamburg-Wilhelmsburg. Allgemeinhin waren wir positiv überrascht von dieser … WEITERLESEN >>

Okzidental-islamische Wanderbewegungen. Eine kleine Rezeptionsgeschichte.

Die abendländische Beschäftigung mit dem Islam als Religion und Träger einer umfassenden Kultur, war seit jeher eingebettet in ein diffiziles Spannungsverhältnis zwischen falschen Unterstellungen und aufrichtiger Bewunderung. Zwischen dem 11.Jahrhundert und den hasserfüllten Tiraden des damaligen Papstes Urban II. (1035-1099) … WEITERLESEN >>

Die lange Nacht der Moschee: Mein kurzer Erlebnisbericht.

Am späten Nachmittag des 02.10.2018 klingelte meine nichtmuslimische Schwester an meiner Haustür. Wir wollten gemeinsam an der „Langen Nacht der Moschee“ teilnehmen. Doch bevor wir beide zum Steindamm aufbrachen und dort auch den lieben Bruder Yahya antreffen würden, stärkten wir … WEITERLESEN >>

Rezension: Jenseits des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken

In Zeiten in denen die Sarrazins dieser Republik unermessliche Erfolge feiern – bei Amazon ist das neuste Machwerk „Feindliche Übernahme“ von dem Ex-Finanzsenator von Berlin auf Platz 1 der Bestsellerliste – und den Büchermarkt fluten, haben unaufgeregte, vernunftgerechte Bücher einen … WEITERLESEN >>