… WEITERLESEN >>«Nun offen gesprochen, muss ich es zugestehen, dass mir im ganzen islamischen Asien zusammengenommen nicht so viel Elend und Armuth unter die Augen kam als z. B. in Whitechapel in London, und dass das übliche Visum repertum — death by
Schlagwort-Archive: Tod
Janaza-Gebet für Bruder Jamal Kannstein (Mittwoch, 12:30 Uhr)
Das Janaza-Gebet (Totengebet) für unseren Bruder Jamal Kannstein findet in schaa Allah an diesem Mittwoch (27.01.2016) um 12:30 Uhr in der Al-Nour-Moschee (Kleiner Pulverteich 17, 20099 Hamburg) statt.
Bitte erscheint zahlreich, um diesem altgedienten Bruder die letzte Ehre zu erweisen.… WEITERLESEN >>

Gestern Nacht ist einer meiner engsten, vertrautesten und geliebtesten Brüder verstorben
Gestern Nacht ist einer meiner engsten, vertrautesten und geliebtesten Brüder verstorben.
Inna lillahi wa inna ilaihi raji’un.
Jamal Kannstein war sein Name. Er war ein sehr besonderer Mensch für mich und mein Vater im Geiste. Besonders an unserer Beziehung zueinander … WEITERLESEN >>
Zitat: Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin – Ich habe geschworen nur in Freiheit zu leben
»Ich habe geschworen nur in Freiheit zu leben. Auch wenn ich dafür den bitteren Geschmack des Todes finde, ich möchte nicht gedemütigt und getäuscht sterben.«
Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (1957-2011)
Auszug aus Heinrich Heines Testament
„Obschon ich durch den Taufakt der lutherischen Konfession angehöre, wünsche ich nicht, daß die Geistlichkeit dieser Kirche zu meinem Begräbnisse eingeladen werde; ebenso verzichte ich auf die Amtshandlung jeder andern Priesterschaft, um mein Leichenbegängnis zu feiern.
Auszüge aus „Für die Türkei“ von Prof. Dr. Robert Rieder (1861–1913)
… WEITERLESEN >>„Die Sauberkeit, die dem Körper des türkischen Kranken in der Regel anhaftet, ist für den Krankenhausarzt eine sehr willkommene Beigabe. Auf Grund meiner Erfahrung sage ich mit Überzeugung, dass der arme Türke im Durchschnitt sauberer ist, denn der Deutsche. Ich
3 mal Nicolás Gómez Dávila (VI)
… WEITERLESEN >>„Die Resultate der modernen ‚Befreiung‘ lassen uns mit Wehmut an die abgeschaffte ‚bürgerliche Heuchelei‘ zurückdenken.“
„Zivilisation ist die Summe der inneren und äußeren Repressionen, die der formlosen Entfaltung eines Individuums oder einer Gesellschaft entgegengesetzt werden.“
„Indem wir nicht immer vom
Buchauszug: Hermann Graf Keyserling – Die herbe Größe des Monotheismus (1919)
… WEITERLESEN >>„Wenn ich vor den Grabdenkmälern der Kaiser und Heerführer stehe, deren mächtige Kuppeln wieder und wieder über die Trümmer des alten Delhi in den klaren Himmel hinausragen, und derweil des Verhältnisses gedenke, in dem der Muslim zu Tod und Ewigkeit
Gedicht: Eduard Schulte – So ehrt der Islam wahren Ruhm
Aus dem Gedicht Bems Tod von Eduard Schulte (1823-1870)
— Als der Verrath das Heldenschwert
Ihm rang aus festgeballten Händen,
Hat er gen Mekka sich gelehrt,
Denn zur Türkei mußt‘ er sich wenden;
Da hat er unter’m Halbmond Schutz,
Beim … WEITERLESEN >>
Zitat: Ibn Khaldun – Abgaben und Steuern
„In Abgaben und Steuern liegen doch Ungerechtigkeit und Erniedrigung, die stolze Seelen nicht ertragen können, es sei denn, sie sehen diese als weniger schlimm an als getötet oder vernichtet zu werden, …“
(Ibn Khaldun, Die Muqaddima)
Gedicht: Friedrich Silcher – Kein sel’ger Tod ist in der Welt
„Kein sel’ger Tod ist in der Welt,
als wer vom Feind erschlagen,
auf grüner Heid im freien Feld
darf nicht hör’n groß Wehklagen.“(Friedrich Silcher)
Mit Wilhelm Busch gesagt … Strafe muß sein
Fing man vorzeiten einen Dieb,
Hing man ihn auf mit Schnellbetrieb,
Und meinte man, er sei verschieden,
Ging man nach Haus und war zufrieden.
Mit Wilhelm Busch gesagt … Abschied
… WEITERLESEN >>Die Bäume hören auf zu blühn,
Mein Schatz will in die Fremde ziehn;
Mein Schatz, der sprach ein bittres Wort:
Du bleibst nun hier, aber ich muß fort.Leb wohl, mein Schatz, ich bleib dir treu,
Wo du auch bist,
Ein jüdischer Witz …
von Yahya ibn Rainer
Aufgrund meiner Recherche zum politischen Spektrum des Abendlandes, bin ich u.a. auf eine sehr interessante Monatszeitschrift gestoßen, die ich zur Zeit im Probe-Abo beziehe. Es ist ein recht konservativ eingestelltes Magazin, dass klar dem paläolibertären Spektrum … WEITERLESEN >>
Zitat: Andreas Abu Bakr Rieger – Gott ist tot
… WEITERLESEN >>„Als ich vor beinahe 20 Jahren als Student europäische Muslime traf und sie mich nach meinen „Glaubensinhalten“ fragten, antwortete ich einigermaßen brüsk, meine Überzeugung sei, dass Friedrich Nietzsche mit seiner Feststellung „Gott ist tot“ recht habe.
Zu meiner Überraschung waren